Verkehrsrechtsschutz Test

Eine gute Verkehrsrechtsschutzversicherung bietet eine Absicherung für sich und seinen Partner. Im aktuellen Testbericht der Experten der Stiftung Warentest werden die besten Tarife renommierter Anbieter gesucht. Aktueller Testsieger der Untersuchung wird die Advocard Rechtsschutz im Tarif § 23. Dabei haben die Versicherten freie Wahl, ob mit oder ohne Selbstbehalt, Die Versicherungsbedingungen der Verkehrsrechtsschutz sehen eine unbegrenzte Deckungssumme im Versicherungsfall vor. Verkehrsrechtsschutz Test

Besonders hoch liegt das Sparpotential bei einem Online-Abschluss. Hier haben Sie die Möglichkeit sehr gute Versicherungen zu finden, die noch dazu sehr günstig im Preis liegen.

Die aktuellen Testsieger im Verkehr 2015

Die aktuellen Testsieger der Stiftung Warentest können nicht nur hohe Leistungen im Rechtsstreit bieten, auch die Kosten sind sehr günstig. Die besten Anbieter aus dem aktuellen Finanztest sind:

  • Advocard § 23 mit 0,9
  • Allrecht/Deurag § 21.1 mit 0,9
  • Auxilia flex Familie mit 1,1
  • DAS/Ergo Premium RS N mit 1,3
  • Deurag § 21 Ziffer 2 (1,4)
  • DEVK Premium (1,5)
  • Rechtsschutz Union/Alte Leipziger § 21 (1,5)
  • Allianz Privat Plus (1,6)
  • Roland V11(1,6)
  • Württembergische (21.8) Premium (1,7)
  • Bruderhilfe § 21 + Abs. 111 (1,8)
  • NRV § 21 (11) +xxl18 (1,8)
  • VHV/NRV § 21 (11) +xxl18 (1,8)

Bewertet werden die Versicherungsbedingungen der Tarife und Anbieter die Advocard Rechtsschutzversicherung aus Hamburg kann den aktuellen Testsieger-Tarif stellen. https://rechtsschutzversicherungen-heute.de/

Rechtsschutzversicherung Bedingungen für den Versicherungsnehmer

Unsere Partner vergleichenVerkehrsunfallstatistik für Berlin

141.155 registrierte Verkehrsunfälle in :

  • Davon 15.252 leicht Verletzte
  • 2.086 schwer verletzte
  • 56 Tote

Verkehrsgastronomie 2021 ServiceValue

Versicherungsbedingungen der Allrecht / Deurag § 21.1 in 2015

Die Allrecht / Deurag § 21.1 können im Verkehrs-Rechtsschutz den zweit Platz im aktuellen Testbericht erhalten. Dabei kostet die Rechtsschutzversicherung ohne Selbstbehalt nicht über 147 Euro jährlich. Wer eine Selbstbeteiligung mit dem Anbieter arrangiert, der erhält einen Jahresbeitrag in Höhe von 109 Euro. Die Leistungen des zweitplatzierten Anbieters im Test sehen wie folgt aus:

  • Volljährige Kinder erhalten Mitversicherung
  • Fahrer, Halter, Partner eigenes und fremdes Kfz werden mitversichert
  • Günstigerer Schutz für Angestellte im öffentlichen Dienst
  • Deckungssumme in Europa ist unbegrenzt
  • Deckungssumme auf der Welt 200000
  • Vertragsrecht, Sozialrechtsschutz und Sachenrecht werden mitversichert
  • Auch eine Absicherung beim Mietwagen, Mediation, keine Wartezeit und telefonische Rechtsberatung
  • Einjahresregelung und Verzicht auf Selbstbeteiligung nach anwaltlicher Erstberatung

Die Versicherungsbedingungen der hauseigenen Verkehrsrechtsschutzversicherung werden mit sehr gut (0,9) im aktuellen Testbericht bewertet. Auch die Privatrechtsschutz schneidet in den Testanalysen gut ab.

ARAG und andere im Sicherheitstest 

Auch Anbieter wie der , ARAG, Degenia bieten Versicherungen, um im Verkehr abgesichert werden zu können. Im Vergleich zum Testsieger erhalten die Tarife keine sehr gute, jedoch eine gute Testnote in der Untersuchung. So wird der Rechtsschutz § 25 + § 24 mit einer Bewertung von 2,5 ausgezeichnet. Positiv gewertet werden kann, dass die Versicherung eine telefonische Rechtsberatung für seine Mitglieder zu bieten hat. Weitere Auskünfte zu den Testsiegern im Bereich Privatrechtsschutz, Berufsrechtsschutz und Mietrechtsschutz auch auf diesem Beitrag.

softfair LV-Unternehmensrating 2018

  • Allianz Lebensversicherungs-AG bbbbb
    ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a. G. bbbbb
    Continentale Lebensversicherung AG bbbbb
    EUROPA Lebensversicherung AG bbbbb
    IDEAL Lebensversicherung a.G. bbbbb
    Lebensversicherung von 1871 a. G. München bbbbb
    LVM Lebensversicherungs-AG bbbbb
    Stuttgarter Lebensversicherung a.G. bbbbb
    WGV-Lebensversicherung AG bbbbb
    Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG bbbb
    Condor Lebensversicherungs-AG bbbb
    Debeka Lebensversicherungsverein a. G. bbbb
    Deutsche Ärzteversicherung AG bbbb
    DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG bbbb
    DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein a.G. Betr. Sozialeinr. d. Dt. Bahn bbbb
    Familienfürsorge Lebensversicherung AG im Raum der Kirchen bbbb
    Hannoversche Lebensversicherung AG bbbb
    HanseMerkur Lebensversicherung AG bbbb
    INTER Lebensversicherung AG bbbb
    InterRisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group bbbb
    Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG bbbb
    Münchener Verein Lebensversicherung AG bbbb
    Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG bbbb
    Öffentliche Lebensversicherung Braunschweig bbbb
    Öffentliche Lebensversicherung Sachsen-Anhalt bbbb
    Provinzial Lebensversicherung Hannover bbbb
    R+V Lebensversicherung AG bbbb
    Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung AG bbbb
    SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG bbbb
    uniVersa Lebensversicherung a. G. bbbb
    VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. bbbb
    Württembergische Lebensversicherung AG bbbb
    WWK Lebensversicherung a. G. bbbb
    AachenMünchener Lebensversicherung AG bbb
    AXA Lebensversicherung AG bbb
    Barmenia Lebensversicherung a. G. bbb
    Basler Lebensversicherungs-AG bbb
    Concordia oeco Lebensversicherungs-AG bbb
    Cosmos Lebensversicherungs-AG bbb
    DIREKTE LEBEN Versicherung AG bbb
    ERGO Direkt Lebensversicherung AG bbb
    Generali Lebensversicherung AG bbb
    Gothaer Lebensversicherung AG bbb
    IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG für Handwerk, Handel und Gewerbe bbb
    Itzehoer Lebensversicherungs-AG bbb
    Karlsruher Lebensversicherung AG bbb
    Landeslebenshilfe V.V.a.G. bbb
    myLife Lebensversicherung AG bbb
    NÜRNBERGER Beamten Lebensversicherung AG bbb
    NÜRNBERGER Lebensversicherung AG bbb
    Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bbb
    Öffentliche Lebensversicherungsanstalt Oldenburg bbb
    PB Lebensversicherung AG bbb
    Provinzial NordWest Lebensversicherung AG bbb
    Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG bbb
    RheinLand Lebensversicherung AG bbb
    SAARLAND Lebensversicherung AG bbb
    Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland bbb
    TARGO Lebensversicherung AG bbb
    VPV Lebensversicherungs-AG bbb
    Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG bbb
    ERGO Lebensversicherung AG bb
    HDI Lebensversicherung AG bb
    HELVETIA schweizerische Lebensversicherungs-AG bb
    neue leben Lebensversicherung AG bb
Advocard, DAS/Ergo und Örag im Finanztest 2015

Auch die Tarife der Advocard, DAS/Ergo und Örag Rechtsschutz werden im Finanztest vergleichen. Dabei ergibt der aktuelle Testbericht der Verkehrsrechtsschutzversicherungen, dass alle drei Versicherungen eine unbegrenzte Versicherungssumme im Rechtsfall zu bieten haben. Es stehen zudem Rechtsschutzversicherungen im Angebot, die sowohl mit als auch ohne Selbstbehalt zur Auswahl stehen. Unser Finanztip lautet, dass eine Selbstbeteiligung besser ist, um Kosten zu mindern. Hier finden Sie folgende Anbieter:

TestplatzAnbieterTarifTestnote
Testplatz 01Advocard§ 23 0,9
Testplatz 02Allrecht/Deurag § 21.10,9
Testplatz 03Auxiliaflex Familie1,1
Testplatz 04DAS/ErgoPremium RS N1,3
Testplatz 05Deurag§ 21 Ziffer 21,4
Testplatz 06DEVKPremium1,5
Testplatz 07Rechtsschutz Union/Alte Leipziger § 211,5
Testplatz 08Allianz Privat Plus 1,6
Testplatz 09Roland V111,6
Testplatz 10Württembergische (21.8) Premium1,7
Testplatz 11Bruderhilfe § 21 + Abs. 1111,8
Testplatz 12
Testplatz 13
Testplatz 14NRV § 21 (11) +xxl181,8
Testplatz 15VHV/NRV § 21 (11) +xxl181,8
Mediation der Rechtsschutz-Versicherung im Stiftung Warentest

Versicherungen bieten laut Finanztest fast immer auch eine Mediation an, damit es erst gar nicht zu rechtlichen Streitigkeiten mit Dritten kommt. Zur Verständlichkeit des Prinzips können Versicherte immer auch mit der eigenen Rechtsschutzversicherung in Kontakt treten. Ein weiteres Plus im Versicherungsschutz ist die telefonische Rechtsberatung der Versicherer. In den meisten Fällen ist auch ein Rechtsgebiet wie zum Beispiel Privatrecht als Leistungsumfang vorgesehen, was eigentlich nicht versichert ist. Das bedeutet, dass die Rechtsschutzversicherer in allen Rechtsfragen eine Beratung im Angebot haben.

Das Fachportale test.de verglicht die Tarife für Familien mit mehreren Fahrzeugen

  • Advocard § 23
    Allrecht/Deurag § 21.1 (Pauschal)
    Württembergische (21.8) Premium
    Auxilia flex Familie
    DAS/Ergo Premium RS N
    Rechtsschutz Union/Alte Leipziger § 21 (11a) Familie
    Deurag § 21 Ziffer 2
    Arag § 21 p Premium
    DEVK Premium erweitert
    Württembergische (21.8) Kompakt
    Arag § 21 Komfort
    Itzehoer § 21 a fallender SB
    Roland V1
    Allianz Privat Plus
    Itzehoer § 21 a

Das bestehende Verkehrsrecht in Deutschland

Ein Teilbereich des Verkehrswesens ist das Verkehrsrecht und umfasst weitere Rechtsnormen in den Bereichen Ortsveränderung von Personen und Gütern komplex verbunden sind. Es werden diverse Vorschriften des Privatrechts als auch des öffentlichen Rechts definiert. Angesichts der regelnden Anforderungen, kann eine Kodifikation nur sehr schwer erfasst werden. Eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur ist Aufgabe der Verkehrspolitik. In Deutschland gelten folgende Gesetzesbereiche und Regelungsmaterien:

  • Straßenverkehrsordnung (StVO)
  • Straßenverkehrsgesetz (StVG)
  • Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV)
  • Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
  • Fahrerlaubnisverordnung (FeV)

Im Rahmen des Rechtsschutzversicherungsschutzes wird auch das Verkehrsvertragsrecht (Kauf und Verkauf von Fahrzeugen, Reparaturen etc.) und das Verkehrshaftungsrecht wie der Haftung bei Unfällen als auch Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht wie Bußgelder & Verwarnungen als auch Rechtsstreitigkeiten inmitten des Verkehrsstrafrechts, dem Fahrerlaubnisrecht sowie dem Zulassungsrecht.

Unsere Partner vergleichen

Straßenverkehrsrecht in Österreich

Im Nachbarland Österreich gelten folgende Verordnungen im Straßenverkehr:

  • Straßenverkehrsordnung (StVO)
  • Kraftfahrgesetz (KFG)
  • Führerscheingesetz (FSG)

Das Statistische Bundesamt hat veröffentlicht, das 2,4 Millionen Unfälle auf deutschen Straßen polizeilich gemeldet werden. Der monetäre Schaden lässt sich auf 31 Milliarden Euro beziffern, 224 Verkehrstote zahlt das Statistische Bundesamt derweil.