Rechtsschutz Zahnärzte Vergleich
3. Juni 2022
Zahnärztinnen und Zahnärzte sind in Deutschland verpflichtet eine Berufshaftpflichtversicherung nachzuweisen. Eine sinnvolle und zum Teil auch essentielle Absicherung stellt die Rechtsschutzversicherung dar. Dabei werden sämtlich im Zusammenhang mit dem Beruf des Zahnarztes ausgeübte Tätigkeiten mitversichert. Ähnlich wie bei der Haftpflichtversicherung empfiehlt sich auch beim Rechtsschutz eine Selbstbeteiligung, um die Versicherungsprämien zu reduzieren.
Besonders empfehlenswert ist der kombinierte Versicherungsschutz der ARAG Rechtsschutzversicherung. Dabei erhalten Zahnärzte einen Sofortschutz, wenn es um die telefonische Rechtsberatung geht.
Bei folgenden Aufgaben sollten sich Zahnärzte gegen die Risiken des Berufs absichern:
- Prävention
- Diagnose
- Therapie
- Zahnerkrankungen
- Munderkrankungen
- Kiefererkrankungen
- Patienten beraten
- Heil- und Kostenpläne für Krankenkassen
- Untersuchungsergebnisse mit dem Patienten besprechen
- Behandlungspläne erstellen
- Zahnersatz und Zahnersatzpflege informieren
- Diagnostizieren
- Medizinische und zahnmedizinische Vorgeschichte erheben
- Röntgenaufnahmen
- Zähne auf vorhandene Füllungen, Abnutzungserscheinungen
- Erkrankungen untersuchen
- Reaktionstests und Bissflügelaufnahmen
- Schmerzmittel, Injektionen und Betäubungen
- erkrankte Zähne aufbohren
- erkranktes Zahnbein entfernen
- Füllungen legen oder Inlays einsetzen
- Zähne überkronen
- Wurzelkanäle behandeln
- Geschwüre, Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen behandeln
- oralchirurgische Eingriffe, z.B.:
- Lokalanästhesie
- Nachsorge Fäden ziehen
- Weisheits- oder erkrankte Zähne,
- abgebrochene Zahnwurzeln entfernen
- Abszesse, Zysten, kleinere Tumore operieren
- Zähne transplantieren oder replantieren
Beratung niedergelassen Zahnarztpraxis, Risiken im Vergleich für einen Zahnarzt, Versicherungen vergleichen, Patienten Rechtsschutzversicherung, Leistungen und Kosten beim Rechtsschutz Versicherung.
Zahnarztpraxis mit Betriebshaftpflicht absichern
Ärzte und Zahnärzte, die eine eigene Praxis besitzen, sollten immer auch im Besitz einer Betriebshaftpflichtversicherung sein. Als Arzt ist der Nachweis bestimmter Versicherungen verpflichtend. Das gilt insbesondere für den Haftpflicht Schutz. Eine Rechtsschutzversicherung ist für Zahnärzte hingegen freiwillig, dennoch sinnvoll. Mit einer Zahnarztpraxis empfiehlt sich ein ausgewogener Versicherungsschutz auch im Rahmen der privaten Krankenversicherung, der Haftpflicht (gewerblich und privat) als auch der Rechtsschutzversicherung.
Top Finanzkraft 2021 laut DFSI in Sachen GKV
Krankenkasse | Geöffnet | Finanzkraft | ||
---|---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | ||
hkk Krankenkasse | bundesweit | 95,2 | AAA | Exzellent (0,8) |
BKK firmus | bundesweit | 93,9 | AAA | Exzellent (0,9) |
BKK Schwarzwald-Baar-Heuberg | regional | 93,0 | AAA | Exzellent (0,9) |
Audi BKK | bundesweit | 92,7 | AAA | Exzellent (0,9) |
TK – Techniker Krankenkasse | bundesweit | 91,7 | AAA | Exzellent (1,0) |
BKK Würth | betriebsbezogen | 91,2 | AAA | Exzellent (1,0) |
IKK gesund plus | bundesweit | 91,0 | AAA | Exzellent (1,0) |
BKK Faber-Castell & Partner | regional | 89,9 | AA+ | Sehr Gut (1,1) |
HEK – Hanseatische Krankenkasse | bundesweit | 89,5 | AA+ | Sehr Gut (1,1) |
BKK Voralb Heller*Index*Leuze | betriebsbezogen | 89,3 | AA+ | Sehr Gut (1,1) |
Daimler BKK | betriebsbezogen | 89,3 | AA+ | Sehr Gut (1,1) |
AOK PLUS | regional | 89,0 | AA+ | Sehr Gut (1,1) |
Salus BKK | bundesweit | 86,0 | AA+ | Sehr Gut (1,2) |
BKK VerbundPlus | bundesweit | 85,8 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
BKK Scheufelen | regional | 85,6 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
AOK NORDWEST | regional | 84,9 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
BKK PFAFF | regional | 84,4 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
mhplus Betriebskrankenkasse | regional | 83,6 | AA+ | Sehr Gut (1,4) |
Schwenninger Krankenkasse | bundesweit | 79,6 | AA | Gut (1,6) |
AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen | regional | 79,6 | AA | Gut (1,6) |
Bosch BKK | regional | 79,3 | AA | Gut (1,6) |
AOK Baden-Württemberg | regional | 79,2 | AA | Gut (1,6) |
BERGISCHE KRANKENKASSE | regional | 79,2 | AA | Gut (1,6) |
IKK Südwest | regional | 78,9 | AA | Gut (1,6) |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | bundesweit | 78,4 | AA | Gut (1,6) |
IKK classic | bundesweit | 78,0 | AA | Gut (1,6) |
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland | regional | 77,5 | AA | Gut (1,7) |
Heimat Krankenkasse | bundesweit | 77,4 | AA | Gut (1,7) |
AOK Rheinland/Hamburg | regional | 77,1 | AA | Gut (1,7) |
AOK Bayern | regional | 77,1 | AA | Gut (1,7) |
BKK ProVita | bundesweit | 76,0 | AA | Gut (1,7) |
KNAPPSCHAFT | bundesweit | 75,3 | AA | Gut (1,8) |
SBK | bundesweit | 74,7 | AA | Gut (1,8) |
SECURVITA Krankenkasse | regional | 74,6 | AA | Gut (1,8) |
AOK Bremen/Bremerhaven | regional | 73,9 | AA | Gut (1,9) |
R+V Betriebskrankenkasse | bundesweit | 73,2 | AA | Gut (1,9) |
AOK Hessen | regional | 73,1 | AA | Gut (1,9) |
SKD BKK | regional | 72,4 | AA | Gut (1,9) |
BARMER | bundesweit | 72,3 | AA | Gut (1,9) |
BKK DürkoppAdler | regional | 71,7 | AA | Gut (2,0) |
IKK Brandenburg und Berlin | regional | 71,2 | AA | Gut (2,0) |
VIACTIV Krankenkasse | bundesweit | 70,3 | AA | Gut (2,0) |
BKK VBU | bundesweit | 64,1 | A+ | Gut (2,3) |
BKK Wirtschaft & Finanzen | regional | 63,7 | A+ | Gut (2,4) |
Novitas BKK | bundesweit | 59,0 | A | Befriedigend (2,6) |
KKH Kaufmännische Krankenkasse | bundesweit | 58,6 | A | Befriedigend (2,6) |
pronova BKK | bundesweit | 56,0 | A | Befriedigend (2,7) |
DAK-Gesundheit | bundesweit | 51,9 | A | Befriedigend (3,0) |
Wichtige Zahnarztverbände in Deutschland
Als Zahnärztin / Zahnarzt bietet einen Mitgliedschaft im Rahmen der zahnmedizinischen Ausübung zahlreiche Vorteile auch zu berufsspezifischen Fragen. Einige Berufsverbände sind:
- Deutscher Zahnärzte Verband eV
- Berufsverband der deutschen Kieferorthopäden e.V. (BDK)
- Berufsverband Deutscher Oralchirurgen (BDO)
- Berufsverband der Fachzahnärzte und Spezialisten für Parodontologie e.V. (BFSP)
- Bundesverband Dentalhandel e.V. (BVD)
- Bundesverband der Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BZÖG)
- Bundesverband der Zahnmedizinstudenten in Deutschland e.V. (BdZM)
- Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland e.V. (BdZA)
- CED Europäischer Dachverband der Zahnärzte
- CIRS dent – Jeder Zahn zählt!
- Dentista e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde
- Deutsche Gesellschaft für Zahn- Mund-, und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Deutscher Zahnärzte Verband e.V.
- FDI World Dental Federation (FDI)
- Freier Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ)
- Interessengemeinschaft Zahnärztlicher Verbände (IGZ)
- Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
- Verband der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI)
Wir stehen nicht in Verbindung mit den Zahnarztverbänden, es handelt sich hier lediglich um eine Auflistung zu Informationszwecken.
Übersicht der Versicherungen der Deutschen Ärzteversicherung
Das sind die Versicherungen, die Medizinern bei der Deutschen Ärzteversicherung zur Verfügung stehen:
- Berufshaftpflicht
- MedProtect
- Medizinstudierende
- Studierende im PJ
- PJ/Famulatur im Ausland
- Assistenzärzte
- Regress-Schutz
- Arzt im Ruhestand
- Private Risiken absichern
- Hausratversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Berufsunfähigkeit
- Berufsunfähigkeitsschutz
- DocD`or
- FamilyPlus
- Krankenversicherung
- Optionstarif VIAmed
- Private Krankenversicherung
- Ergänzende Pflegeversicherung
- Krankenzusatzversicherung
- Krankentagegeldversicherung
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Vorsorgekonzepte
- Relax-Rente
- Relax Rente gegen Einmalbetrag
- DocJunior
- Inflations-Check
- Betriebliche Altersvorsorge
- KlinikRente
- GesundheitsRente
- Praxiskonzept
- Praxis-Vielschutz
- Praxis-Ausfall
- Rechtsschutz
- Exklusiv-Rechtsschutz
- Jungmediziner
- Angestellte Ärzte
- Niedergelassene Ärzte
- Honorarärzte
Hier gelangen Sie zu den aktuellen Rechtsschutz Testsiegern.