Rechtsschutzversicherung Test & Vergleich 2021
Inhaltsangabe
- 1 Update: Stiftung Warentest veröffentlicht im Mai 2021 neuen Rechtsschutz Test
- 2 Aktueller test.de Rechtsschutztarif-Test
- 3 Regelungen zur Wartezeit bei Leistungsübernahme in der Rechtsschutzversicherung
- 4 Ökotest testet beste Rechtsschutztarife
- 5 Interessantes zum Thema Rechtsschutzversicherung
- 6 Franke und Bornberg testen beste Rechtsschutztarife
- 7 Testmagazin „Guter Rat“ testet beste Familien- und Singeltarife der Rechtsschutzanbieter
- 8 Rechtsschutzversicherung Test – 56 Versicherer stehen in der Untersuchung
- 9 Die verschiedenen Arten der Rechtsschutzversicherungen im Testbericht
- 10 Rechtsschutzversicherung Test & Testsieger 2021
Das Prozesskostenrisiko ist in den vergangenen Jahren sehr stark angestiegen. Anwälte und Gerichte können seit 2013 bis zu 65 Prozent mehr vom Mandanten verlangen. Das gilt bereits bei kleineren Streitwerten. Aus diesem Grund ist der Wert einer Rechtsschutzversicherung höher als je zuvor. Im Vergleichstest der Stiftung Warentest (Stand 2021) stehen 56 Versicherungen. 14 Tarife können im Testverfahren gute Noten erzielen. Besonders gut schneiden dabei die DAS, die Advocard und die Allrecht Versicherung im Rechtsschutzversicherung Test ab, die auch in unserem Angebot stehen!
Besonders hoch liegt das Sparpotential bei einem Online-Abschluss. Hier haben Sie die Möglichkeit sehr gute Versicherungen zu finden, die noch dazu sehr günstig im Preis liegen.
Update: Stiftung Warentest veröffentlicht im Mai 2021 neuen Rechtsschutz Test
- Allianz
PBV Best
Qualitätsurteil GUT (1,9)
Condor
PBV Comfort
Qualitätsurteil GUT (1,9)
R+V
PBV Comfort
Qualitätsurteil GUT (1,9)
ADAC
Premium
Qualitätsurteil GUT (2,0)
Condor
PBV Classic
Qualitätsurteil GUT (2,1)
R+V
PBV Classic
Qualitätsurteil GUT (2,1)
VGH
PBV RechtsschutzPlus
Qualitätsurteil GUT (2,1)
Allianz
PBV Plus
Qualitätsurteil GUT (2,2)
Allrecht / Deurag
Privat
Qualitätsurteil GUT (2,2)
Deurag
PBV
Qualitätsurteil GUT (2,3)
VGH
PBV
Qualitätsurteil GUT (2,3)
WGV
PBV Optimal
Qualitätsurteil GUT (2,3)
Allianz
PBV Grundschutz
Qualitätsurteil GUT (2,4)
Ergo
Best
Qualitätsurteil GUT (2,4)
ADAC
Exklusiv
Qualitätsurteil GUT (2,5)
BGV Badische
ProComfort
Qualitätsurteil GUT (2,5)
DMB Rechtsschutz
Prestige
Qualitätsurteil GUT (2,5)
VRK
PBV Plus
Qualitätsurteil GUT (2,5)
Aktueller test.de Rechtsschutztarif-Test
Testplatz | Anbieter | Testurteil |
---|---|---|
Platz 01 | Allianz | GUT (1,6) |
Platz 02 | DAS / Ergo | GUT (1,6) |
Platz 03 | WGV | GUT (1,6) |
Platz 04 | Advocard | GUT (1,7) |
Platz 05 | Bruderhilfe | GUT (1,9) |
Platz 06 | ||
Platz 07 | ||
Platz 08 | LVM | GUT (2,1) |
Platz 09 | Allrecht / Deurag | GUT (2,2) |
Platz 10 | HDI / Roland | GUT (2,2) |
Platz 11 | Rechtsschutz Union / Alte Leipziger | GUT (2,3) |
ascore Ranking zu den besten Rechtschutztarifen
Unternehmen
|
Tarif
|
Produkt
Scoring |
---|---|---|
ARAG SE
|
ARAG Aktiv-Rechtsschutz Komfort (§ 26)
|
6 Sterne
|
ARAG SE
|
ARAG Aktiv-Rechtsschutz Premium (§ 26 p)
|
6 Sterne
|
AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG
|
JURPRIVAT 2016
|
6 Sterne
|
AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG
|
PBV 2016
|
6 Sterne
|
D.A.S. Rechtsschutz (ERGO Versicherung AG)
|
D.A.S. Premium RS Familie/Single 10.2018
|
6 Sterne
|
DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG
|
Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz
|
6 Sterne
|
Itzehoer Versicherung VVaG
|
Privat comfort
|
6 Sterne
|
maxpool GmbH
|
max-Rechtsschutz Premium
|
6 Sterne
|
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
|
Bausteine P, B, V, I, +p, JWp, S+p (ARB 2018)
|
6 Sterne
|
Badische Rechtsschutzversicherung AG
|
proComfort
|
5,5 Sterne
|
Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G.
|
Sorglos- Rechtsschutz für Privatkunden
|
5,5 Sterne
|
degenia Versicherungsdienst AG
|
premium
|
5,5 Sterne
|
DMB Rechtsschutz-Versicherung AG
|
Prestige
|
5,5 Sterne
|
maxpool GmbH
|
Sorglos- Rechtsschutz für Privatkunden
|
5,5 Sterne
|
Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft-AG
|
§ 26, Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige – TOP – inkl. XXL-Baustein
|
5,5 Sterne
|
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
|
Bausteine P, B, V, I (ARB 2018)
|
5,5 Sterne
|
ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG
|
ADVOCARD-360°-PRIVAT
|
5 Sterne
|
degenia Versicherungsdienst AG
|
classic
|
5 Sterne
|
DMB Rechtsschutz-Versicherung AG
|
Expert
|
5 Sterne
|
IDEAL Versicherung AG
|
IDEAL RechtSchutz mit Zusatzbaustein PremiumPlus (Familientarif)
|
5 Sterne
|
IDEAL Versicherung AG
|
IDEAL RechtSchutz mit Zusatzbaustein PremiumPlus (Singletarif)
|
5 Sterne
|
Adam Riese GmbH
|
Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige XL
|
4,5 Sterne
|
ARAG SE
|
ARAG Aktiv-Rechtsschutz Basis (§ 26 b)
|
4,5 Sterne
|
AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG
|
PBV Basis
|
4,5 Sterne
|
ConceptIF AG
|
CIF:PRO classic
|
4,5 Sterne
|
ConceptIF AG
|
CIF:PRO comfort
|
4,5 Sterne
|
ConceptIF AG
|
CIF:PRO complete
|
4,5 Sterne
|
D.A.S. Rechtsschutz (ERGO Versicherung AG)
|
D.A.S. Rechtsschutz Familie/Single 10.2018
|
4,5 Sterne
|
IDEAL Versicherung AG
|
IDEAL RechtSchutz Familientarif
|
4,5 Sterne
|
IDEAL Versicherung AG
|
IDEAL RechtSchutz Singletarif
|
4,5 Sterne
|
Itzehoer Versicherung VVaG
|
Privat compact
|
4,5 Sterne
|
maxpool GmbH
|
Komfort RS Familie/Single
|
4,5 Sterne
|
ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG
|
Tarif 2015 (04.2017)
|
4,5 Sterne
|
Adam Riese GmbH
|
Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige L
|
4 Sterne
|
Badische Rechtsschutzversicherung AG
|
proSB
|
4 Sterne
|
DMB Rechtsschutz-Versicherung AG
|
Standard
|
4 Sterne
|
Kunden Rechtsschutzversicherungen Erfahrungen berücksichtigen
Neben den Testinstitutionen bewerten immer auch die Kunden die Tarife der Rechtsschutzversicherungen. Das sollte ebenso eine Rolle bei der Wahl der Rechtsschutzversicherungen spielen wie die Ergebnisse der Fachpresse. So kann unter anderem auch die Zahlungsmoral der Versicherer gewichtet werden.
Regelungen zur Wartezeit bei Leistungsübernahme in der Rechtsschutzversicherung
Rechtsbereich | Ohne Wartzeit | 3 Monate Wartezeit | Sonderregelung |
---|---|---|---|
Privat-Rechtsschutz | Schadenersatz-Rechtsschutz | Arbeits-Rechtsschutz | Rechtsschutz in Unterhaltssachen |
Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht | Verwaltungs-Rechtsschutz | Rechtsschutz in Ehesachen | |
Steuer-Rechtsschutz | |||
Straf-Rechtsschutz | |||
Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz | |||
Beratungs-Rechtsschutz | |||
Opfer-Rechtsschutz | |||
Verkehrs-Rechtsschutz | Schadenersatz-Rechtsschutz | ||
Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht | |||
Steuer-Rechtsschutz | |||
Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen | |||
Straf-Rechtsschutz | |||
Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz | |||
Sozial-Rechtsschutz | |||
Berufs-Rechtsschutz | Disziplinar- und Standesrechtsschutz | Arbeits-Rechtsschutz | |
Rechtsschutz für Wohn- und Mietangelegenheiten | Steuer-Rechtsschutz | Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz | |
Straf-Rechtsschutz | |||
Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz | |||
Spezial-Straf-Rechtsschutz | Straf-Rechtsschutz | ||
Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz | |||
Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz | |||
Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen |
Ökotest testet beste Rechtsschutztarife
Testplatz | Anbieter | Tarif | Testwertung |
---|---|---|---|
Platz 01 | Degenia | Deckungskonzept Premium | "sehr gut" |
Platz 01 | Rechtsschutz Union | Top-Star inkl.Spezial Straf-RS und erweiterte Leistungen | "sehr gut" |
Platz 01 | Rechtsschutz Union | Top-Star mit Spezial-Straf-RS ohne erweiterte Leistungen | "sehr gut" |
Platz 01 | Roland | KompaktPlus | "sehr gut" |
Platz 02 | Advocard | 360°-Rechtsschutz | "gut" |
Platz 02 | Allrecht | Rechtsschutz inkl. SSR | "gut" |
Platz 02 | Auxilia | Juraprivat | "gut" |
Platz 02 | Auxilia | Juraprivat (fallende SB-Variante) | "gut" |
Platz 02 | BGV Badische | Rechtsschutz proComfort | "gut" |
Platz 02 | Concordia | Sorglos-Rechtsschutz | "gut" |
Interessantes zum Thema Rechtsschutzversicherung
Ergebnisse der test.de Ausgabe
Die Experten von Stiftung Warentest haben wieder die besten Anbieter getestet. Dabei kann die Allianz Versicherung in der Summe aller Bereiche den Testsieg erzielen. Die Top 5 im Test sind:
- Allianz PBV Best
- DAS / Ergo Premium
- WGV PBV Optimal
- Advocard 360° Privat
- Bruderhilfe PBV Plus
Die Ergebnisse werden auf dem Internetportal test.de veröffentlicht. Den Rechtsschutztest haben die Experten der Stiftung Warentest durchgeführt. In unserem Rechtsschutzvergleich stehen die Anbieter D.A.S., die Advocard und die Allrecht Rechtsschutzversicherung.
Franke und Bornberg testen beste Rechtsschutztarife
Testplatz | Versicherung | Tarif | Bewertung |
---|---|---|---|
Platz 01 | Advocard | ADVOCARD-360°-PRIVAT | FFF |
Platz 02 | ARAG SE | Aktiv-Rechtsschutz Komfort und Premium | FFF |
Platz 03 | AUXILIA | JURPRIVAT | FFF |
Platz 04 | BGV | proComfort Exklusiv-Tarif | FFF |
Platz 05 | Bruderhilfe | Rechtsschutz PLUS | FFF |
Platz 06 | Concordia | Sorglos für Privatkunden | FFF |
Platz 07 | D.A.S. (ERGO) | D.A.S. Premium-RS Tarifvariante Großfamilie, | FFF |
Platz 08 | DEVK | Rechtsschutz Premium-Schutz | FFF |
Platz 09 | DMB | Rechtsschutz PRESTIGE | FFF |
Platz 10 | . |
Testmagazin „Guter Rat“ testet beste Familien- und Singeltarife der Rechtsschutzanbieter
Beste Familiepolicen:
- Rang 01: Auxilia Jurprivat (Rechtsschutz Familie) „sehr gut“ (1,1) – Testsieger
- Rang 02: Concordia Sorglos-Rechtsschutz „sehr gut“ (1,3)
- Rang 03: Deurag SB-Vario 3 „gut“ (1,5)
- Rang 04: ConceptIF PRO comfort „gut“ (1,6)
- Rang 05: Ideal-Rechtsschutz für Senioren und Nichtselbstständige „gut“ (1,6)
- Rang 06: degenia Degenia-classic „gut“ (1,9)
- Rang 07: DMB Rechtsschutz DMB Rundum sicher Standard (Familie) „gut“ (2,0)
- Rang 08: Arag Aktiv RS Basis (Familie) „gut“ (2,1)
- Rang 09: wgv-himmelblau 1 Mio Internet (Familie) „gut“ (2,4)
- Rang 10: Domcura Domcura-Magnum-Familie „befriedigend“ (2,5)
Beste Singeltarife:
- Platz 01: Jur Privat (Rechtsschutz Single) „sehr gut“ (1,1) – Testsieger
- Platz 02: Concordia Single Tarif „sehr gut“ (1,3)
- Platz 03: ConceptIF PRO-comfort-Single „gut“ (1,6)
- Platz 04: degenia Classic Single „gut“ (1,9)
- Platz 05: DMB Rechtsschutz DMB Rundum sicher Standard (Single) „gut“ (2,0)
- Platz 06: Arag Aktiv RS Basis (Single)
- Platz 07: Aktiv-Rechtsschutz Basis (Single) Allianz Grundschutz „befriedigend“ (2,5)
- Platz 08: Domcura Domcura-Magnum-Single „befriedigend“ (2,5)
- Platz 08: wgv-himmelblau 1 Mio Internet (Single) „befriedigend“ (2,5)
- Platz 10: Continentale ConJure ung. „befriedigend“ (2,9)
Alle markierten Versicherer sind auch in unserem Angebot enthalten!
Rechtsschutzversicherung Test – 56 Versicherer stehen in der Untersuchung
Gerichtliche Auseinandersetzungen sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Ob auf Arbeit, im Verkehr oder mit dem Vermieter – ein Rechtsstreit, egal mit wem er geführt wird, kann sehr teuer werden. Wer in solch einem Fall keine Rechtsschutzversicherung besitzt, muss die Prozess- und Anwaltsgebühren eigenständig bezahlen. Eine Rechtsschutzversicherung wird somit immer wichtiger. Im Testüberblick stehen insgesamt 56 Versicherungen. Vor allem die DAS, die Advocard und die Allrecht können nicht nur im Vergleich gute Noten erhalten. Die Kundenmeinungen bei der Rechtsschutz der DAS sind überwiegend positiv.
N24 testet günstigen Rechtsschutz
- 1 ARAG 87,8% 1,8 | Gut
2 AUXILIA 86,8% 1,9 | Gut
3 Roland Rechtsschutz 82,5% 2,2 | Gut
4 D.A.S. Rechtsschutz 82,5% 2,2 | Gut
5 DEURAG 81,7% 2,2 | Gut
6 wgv 81,7% 2,2 | Gut
7 Advocard Rechtsschutz 80,8% 2,3 | Gut
8 DEVK 80,6% 2,3 | Gut
9 BGV 79,3% 2,4 | Gut
10 Debeka 77,4% 2,5 | Befriedigend
11 Allianz 74,8% 2,7 | Befriedigend
12 Württembergische 73,4% 2,8 | Befriedigend
13 R+V Allgemeine 71,1% 2,9 | Befriedigend
14 DMB Rechtsschutz 70,0% 3,0 | Befriedigend
Ältere Testbericht zum Thema Rechtsschutzversicherung der Ausgabe aus Finanztest
Die Rechtsschutzversicherungen stehen auch im Dezember 2014 in einem Test gegenüber. Die Testsieger werden:
- Platz 01: Allrecht / Deurag Privat mit Selbstbeteiligung von 250 Euro
- Platz 02: DAS im Angebot Premium
- Platz 03: Arag Aktiv Premium im günstigen Preis
- Platz 04: HDI Basis + RisikoPlus + Rundum Sorglos
- Platz 05: BruderhilfePBV Plus mit hohem Service
- Platz 06: Deurag PBV + § 30 Privat
- Platz 07: DMB Rechtsschutz Prestige
- Platz 09: Roland Kompakt-Plus SB abschmelzend
- Platz 10: WGV PBV Optimal
Mittlerweile hat die Stiftung Warentest einen neuen Rechtsschutztest im August 2017 durchgeführt bei der die Testergebnisse deutlich anders aussehen.
Die Rechtsschutz im aktuellen Testvergleich 2021
Bevor man sich aber für eine Versicherung entscheidet, ist es wichtig den aktuellen Praxistest von Stiftung Warentest unter die Lupe zu nehmen. Das Magazin Finanztest aus dem Hause Stiftung Warentest veröffentlicht regelmäßig die aktuellen Testergebnisse der Vergleichstest der Rechtsschutzversicherungen. Zuletzt wurde die Verkehrsrechtsschutz in 2016 einem genauen Test unterzogen. Dabei wurde die Advocard mit ihrem Tarif §23 Testsieger. Um den Überblick zu behalten, ist es auch von Vorteil einen persönlichen Vergleich durchzuführen, um am Ende den passenden Rechtsschutz-Tarif zu finden. Die aktuellen Testergebnisse im Überblick:
- Platz 01. DAS Premium Rechtsschutzversicherung (1,8)
- Platz 02. HDI Direkt Rundum Sorglos Rechtsschutzversicherung (1,8)
- Platz 03. HDI-Gerling Rundum Sorglos Rechtsschutzversicherung (1,8)
- Platz 04. Alte Leipziger T10 Topstar + erweiterte Leistungen Rechtsschutzversicherung (1,9)
- Platz 05. Bruderhilfe Tarif Plus Rechtsschutzversicherung (1,9)
Gerade bei der Rechtsschutzversicherung sollte man nicht am falschen Ende sparen, weil es sich im Falle von Rechtsstreitigkeiten am Ende immer auszahlt, auf den Preis-Leistungs-Testsieger zu setzen. Alle Tarife der getesteten Rechtsanbieter sind in unserem Vergleichsrechner enthalten.
Die günstigsten Angebote bieten die DMB, die ARAG, DEURAG und die DEVK. Je nach Zusatzoptionen (Beruf, Verkehr, Wohnen) variieren hier die Preise. Die besten Leistungen der Preisführer im Testverfahren bietet hierbei die ARAG. Der KompaktPlus-Rechtsschutz der direkt kann ebenfalls sehr gute Bewertungen erzielen.
Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien testet Rechtsschutz
- 1 AUXILIA 88% 1,8 | Gut
2 ARAG 88% 1,8 | Gut
3 DEVK 86% 1,9 | Gut
4 BGV 85% 2,0 | Gut
5 wgv 84% 2,1 | Gut
6 Debeka 84% 2,1 | Gut
7 DEURAG 82% 2,2 | Gut
8 Advocard 81% 2,3 | Gut
9 Allrecht 80% 2,3 | Gut
10 D.A.S. Rechtsschutz 80% 2,3 | Gut
11 Allianz 79% 2,4 | Gut
12 BavariaDirekt 78% 2,5 | Gut
13 Roland Rechtsschutz 77% 2,6 | Befriedigend
14 DMB Rechtsschutz 71% 2,9 | Befriedigend
15 R+V Allgemeine 69% 3,1 | Befriedigend
Alte Testergebnisse der Rechtsschutzversicherung im Stiftung Warentest (Update 2021)
Im Testvergleich 2014 der Stiftung Warentest konnte sich vor allem die Rechtsschutzversicherung der DAS durchsetzen. Das wiederholt sich auch in 2021. Schon bei einem Widerspruch sollten die Versicherungen zahlen. Das hebt die Verbraucherorganisation derzeit hervor. Dabei ist es wichtig, dass die Konditionen der Police genau analysiert werden bzw. den Vertrag genau zu lesen. Greift der Versicherer nicht sofort, müssen andere Angebote gefunden werden. Die Stiftung Warentest ermittelte zuletzt in der Testbewertung im Jahr 2012 die Testsieger von insgesamt 54 Rechtsschutzversicherungen.Dabei wurde die Deurag Testsieger. Hierbei spielten nicht, wie so oft, die monatlichen Kosten eine Rolle. Die Kunden legen vor allem auf Leistungsumfang großen Wert.
Anbieter | Tarif | Bewertung |
---|---|---|
Allrecht / Deurag | Privat (SB: 250 EUR) | GUT (1,8) |
Allrecht / Deurag | Privat (SB: 150 EUR) | GUT (1,8) |
DAS | Premium (SB: 250 EUR) | GUT (1,8) |
DAS | Premium (SB: 150 EUR) | GUT (1,8) |
Arag | Aktiv Premium (SB: 150 EUR) | GUT (2,0) |
HDI / Roland | Basis + RisikoPlus + Rundum Sorglos | GUT (2,0) |
Bruderhilfe | PBV Plus | GUT (2,1) |
Deurag | PBV + § 30 Privat | GUT (2,1) |
Deurag | PBV + § 30 Privat + SB-Vario | GUT (2,1) |
DMB Rechtsschutz | Prestige | GUT (2,1) |
Vergleich sollte auf dem Leistungsspektrum der Versicherungen liegen
Die Tarife der DEURAG Versicherung sind zwar etwas teurer als andere Policen, sie bieten aber rundum einen sicheren Schutz. Das Unternehmen erhält aktuell die höchste Bewertung von fünf möglichen Sternen. Auch die Kunden sahen in ihr die beste Rechtsschutzversicherung. Im Bereich der Rechtschutzversicherungen sollte nicht jeder Euro gespart werden. Am Ende ist es besser auf den Preis-Leistungs-Testsieger zu setzen. Neben der DEURAG erhalten ebenfalls die DMB, die ARAG und die DEVK gute Ergebnisse.
Versicherungsschutz der Rechtsschutzversicherung nach drei Monaten
Ein Beispielkunde hat im November 2013 einen Vertrag abgeschlossen, der Versicherungsschutz beginnt somit im Februar 2014. Die genannten Anbieter bieten die günstigsten Angebote und variieren beim Testkunden dabei mit ihren Preisen, je nach Zusatzoption. Ein zusätzliches Plus im Bereich Leistung konnte die ARAG erzielen. Ein persönlicher Vergleich hilft einem bei der Wahl des besten Tarifes. Vergleichen Sie jetzt mit unserem Tarifrechner aktuelle Angebote und entscheiden Sie sich für das Beste! Schließen Sie direkt online ab um die 3-monatige Wartezeit einer Rechtsschutzversicherung so schnell wie möglich abgelten zu lassen.
Rechtsschutzversicherung Testsieger 2021 im Überblick
Um die Testsieger zu ermitteln, wird ein fiktives Angebot gewählt. Als Beispiel wird ein 30 Jahre alter alleinstehender Mann als Testobjekt genommen, der sowohl eine Privat- als auch Berufs-Rechtsschutzversicherung abschließt ohne Selbstbeteiligung:
- Arag im Tarif Basis Single mit einem Jahresbeitrag von 126,65 Euro
- DMB-Rechtschutz im Tarif SECURO Single mit einem Jahresbeitrag von 195,94 Euro
- DEVK im Tarif Komfort Single mit einem Jahresbeitrag von 219,00 Euro
Die ARAG Versicherung bietet den günstigsten Tarif im aktuellen Rechtsschutz Tariftest. Selbständige als auch Nicht-Selbstständige zahlen die selben Beträge.
Leistungen einer Rechtsschutzversicherung im Testverfahren
Bei einer Rechtversicherung wird vor allem Wert auf den Umfang der Leistungen und dem Versicherungsschutz gelegt. Die Preise spielen innerhalb der Kundenbewertungen zunächst keine wichtige Rolle. Neben den besten Versicherern laut dem Fachmagazin Stiftung Warentest, empfiehlt es sich einen persönlichen Versicherungsvergleich anzustreben. Dabei sollte der Fokus immer auf der Wahl der besten Versicherer liegen.
Die verschiedenen Arten der Rechtsschutzversicherungen im Testbericht
- https://rechtsschutzversicherungen-heute.de/
- Arbeitsrechtsschutz
- Mietrechtsschutz
- Auto Rechtsschutzversicherung
- Firmenrechtsschutz
- Vermieterrechtsschutz
Bei einem guten Tarif können die Versicherten mit folgenden Leistungen rechnen:
- Kostenlose telefonische Beratung in allen Rechtsgebieten
- Sozial- und Steuerrechtsschutz schon beim Widerspruch
- Keine Selbstbeteiligung nach Beratung durch den Anwalt
- Kosten im Tarif Premium für Privatrechtsschutz, Berufsrechtsschutz und Verkehrsrechtsschutz betragen im Jahr ca. 300 Euro
- Kombination für Mietrechtsschutz ist ebenfalls möglich
- Die Kosten für den zusätzlichen Mietrechtsschutz betragen nicht mehr als 51 Euro im Jahr
Vor allem im Rahmen der Mietrechtsschutzversicherung ergeben sich sehr große Vorteile gegenüber einem Mieterschutzbund. Denn es wird üblicherweise eine Anmeldegebühr in Höhe von mindestens 70,00 Euro erhoben.
Gesamt-Ranking: Fairness von Rechtsschutzversicherern laut ServiceValue
- sehr gut Rechtsschutz
sehr gut ADVOCARD
sehr gut Allianz
sehr gut ARAG
sehr gut DEVKsehr gut LVM
sehr gut VGH
gut Debekagut Mecklenburgische
gut R+V
gut WGV
gut Württembergische
ALLRECHT
Alte Leipziger
BGV Badische
Concordia
D.A.S. (ERGO)
DEURAG
Die Continentale
Münchener Verein
ÖRAG
ROLAND
Zurich
Die Leistungen einer Rechtsschutzversicherung
Rechtsstreitigkeiten, die vor Versicherungsbeginn stattgefunden haben, werden nicht von der Versicherung abgedeckt. Alle zukünftigen Streitigkeiten müssen im Versicherungsschutz enthalten sein.
Die Leistungen einer Rechtsschutz umfassen folgende Angebote:
- Deckungssumme für einen Versicherungsfall beträgt 250.000 Euro
- Deckung der Anwaltsgebühren
- Freie Wahl des Rechtsanwaltes
- Kostenübernahme für Gutachter/Sachverständige sowie für Zeugen
- Gerichtskosten werden ebenfalls übernommen
- Bei einem verlorenen Prozess werden auch die Gebühren für die Gegenseite übernommen
Rechtsschutzversicherung Testwertung 2021 – Beitragsminderung durch Selbstbeteiligung
Wer eine Rechtsschutzversicherung mit einer Selbstbeteiligung abschließt, kann am Ende wiederum viel Geld sparen. Prinzipiell liegt dieser Anteil zwischen 150 und 250 Euro pro Rechtsfall. Das sind geringe Kosten im Vergleich zu den anfallenden Prozess- und Anwaltskosten insgesamt. Schon allein ein Beratungsgespräch beim Anwalt kann zwischen 100 und 150 Euro kosten für eine Stunde. Nicht im Preis enthalten ist die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent. Die Juristen bestimmen in der Regel die Komplexität selbst.
Privatrechtsschutz im Praxistest 2021
Auch im privat Leben kann es zu Rechtsstreitigkeiten kommen, sei es innerhalb der Familie auf Grund von Erbstreitigkeiten oder im Zuge einer Steuernachzahlung. Hier greift die Rechtsschutzversicherung ebenfalls.
Policen übernehmen die Kosten für folgende Rechtsgebiete:
- Bei Schadensersatzansprüchen
- Beim Vertragsrecht
- Bei einer Ordnungswidrigkeit
- Beim Steuer-Recht
- Für die Beratung beim Familien-Recht
- Tarife zahlen zudem für Beratung bei Erb-Recht
Weitere Rechtsschutzversicherungen sind:
- Privatrechtsschutz – Privat-Versicherung
- Mietrechtsschutz – Beim Streit mit dem Vermieter oder Verpächter
- Verkehrsrechtsschutz – Tarife schützen hier bei Rechtsstreitigkeiten im Straßenverkehr
- Firmenrechtsschutz – für Firma und auch für privat
- Arbeitsrechtsschutz – Streitigkeiten des Berufs
Um rund um gut geschützt zu sein, empfehlen sich noch folgende weitere Versicherungen:
- Krankenversicherung
- Hausratversicherung
- Privat-Haftpflichtversicherung
- Private Altersvorsorge (Beispielsweise Rentenversicherung, (Risiko-)Lebensversicherung oder Riester Rente)
Weltweiter Versicherungsschutz
Ein weltweiter Versicherungsschutz ist vor allem für Selbstständige oder Freiberufler besonders interessant, die viel im Ausland tätig sind. Bei der Bewertung durch die Stiftung Warentest spielt dieses Kriterium im Testverfahren des aktuellen Jahr allerdings keine Rolle, da dieser Schutz für eine Privatperson weniger interessant ist. Dennoch zahlen eine Vielzahl der Versicherungen auch bei Privatpersonen im Ausland. Hierbei spielt es keine Rolle ob es dabei um einen Kurzurlaub oder einen längeren Aufenthalt handelt aus beruflichen Gründen.
Gute Anbieter in den Testberichten
- DFV
- Degenia
- Deurag
- DAS
- DBV-Winterthur
- Donau Versicherung
- Cosmos
- Concordia
- Auxilia
- Domcura
- AXA
- Basler
- DEVK
- Continentale
- Allianz
- DEBEKA
- DMB
- Versicherungskammer Bayern
- Bruderhilfe
- ARAG
- Ammerländer
- Allrecht
- Asstel
- Alte Leipziger
Nicht nur auf die Ergebnisse verlassen
Wer sich für eine Rechtsschutzversicherung entscheidet, sollte neben dem Lesen der Testergebnisse von Stiftung Warentest, Öko-Test & Co. einen persönlichen Vergleich bei unabhängigen Anbietern tätigen. Der Testsieger muss nicht zwangsläufig das Ergebnis des eigenen persönlichen Vergleichs sein. Wichtig ist, dass die Rechtsschutzversicherung einige wichtige Kriterien in der Testwertung abdeckt, die zu einer guten Rechtsschutzversicherung gehören.
Advocard im DISQ-Test letzter
Das Deutsche Institut für Servicce-Qualität hat in einer umfangreichen Untersuchung die Kategorien Leistung/Ausstattung zu 60 Prozent und die Tarife/Prämien zu 40 Prozent getestet. Die Auxilia kann der klare Testsieger werden, die Advorcard wird hingegen letzter im Vergleich. Die Ergebnisse im Überblick:
- Auxilia, Örag, WGV, DMB Rechtsschutz, HDI24, Deurag, BGV Badisch, Rechtsschutz Union, HDI, Itzehoer, Bruderhilfe, Concordia, Arag, Roland, DEVK, D.A.S., Jurpartner, Neue Rechtsschutz Versicherung , Debeka, Direct Line und die Advocard.
Trotz der Spezialisierung als auch der Ausstattung in einzelnen Tarifen kann die Advocard einen „Verwaltungsrechtsschutz bei nicht verkehrsrechtlichen Angelegenheiten“ genauso wenig bieten wie einen „Versicherungsschutz im Steuer- und Sozialrecht bei außergerichtlichen Angelegenheiten“ (Quelle im Anhang).
Testplatzierung | Anbieter |
---|---|
Testplatzierung 01 | ÖRAG (Provinzial Versicherung) |
Testplatzierung 02 | ARAG |
Testplatzierung 03 | Auxilia |
Testplatzierung 04 | Rechtsschutz Union |
Testplatzierung 05 | WGV |
Testplatzierung 06 | Württembergische |
Testplatzierung 07 | Debeka |
Testplatzierung 08 | DEURAG |
Testplatzierung 09 | |
Testplatzierung 10 | BGV |
Zahlungen bereits beim ersten Widerspruch
Schon beim ersten Widerspruch sollte die Police bereits greifen. Eine telefonische Beratung zu allen Rechtsfragen ist unerlässlich. Wer sich für den Testsieger entscheidet, zahlt jährlich nicht mehr als 307 Euro im Jahr. Wer sich für eine Selbstbeteiligung zwischen 150 und 250 Euro entscheidet, zahlt am Ende sogar noch weniger an monatlichen Beiträgen. Die Leistungen des Umfang des Versicherungsschutzes sind immer wichtiger als die Beitragshöhe. Man bedenke, dass Prozess- und Anwaltskosten sehr teuer werden können, da ist es besser einmal 150 Euro zu zahlen und dennoch rundum geschützt zu sein.
In Kombinationen wird es günstiger
Nahezu alle Versicherer bieten gleich komplette Kombipakte für die Versicherten an. Im Schutz enthalten sind dann unter anderem folgende Absicherungen:
- Berufsrechtsschutz
- Privatrechtsschutz
- Arbeitsrechtsschutz
- Verkehrsrechtsschutz
- Firmenrechtsschutz
- Mietrechtsschutz
Als Service gibt es eine Kostenerstattung zu fast allen Rechtsgebieten. Derartige Kombinationen sind weitaus kostengünstiger als der Abschluss eigenständiger Tarife. Eine Arbeitsrechtsschutzversicherung bietet zum Beispiel eine gute Absicherung, wenn es zu Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber kommen sollte. Auch die HDI bietet einen umfangreichen Schutz.
Ratgeber Streitwert
Seit August 2013 liegen die Gerichts- und Rechtsanwaltskosten noch höher als in den Jahren zuvor. Denn mittlerweile sind Aufschläge in Höhe von bis zu rund 65 Prozent möglich. Schuld ist das neue Kostenrechtsmodernisierungsgesetz. Demnach sind Rechtsanwälte berechtigt mehr Geld von ihren Mandanten zu verlangen. Der letzte Gebührenanstieg liegt seit dem Jahr 1994 zurück. Bereits kleiner Streitwerte können nun sehr hohe Gebühren verursachen wie ein das Beispiel einer Testkundin verdeutlicht:
Mieter streitet sich mit Vermieter um eine falsche Betriebskostennachzahlung in Höhe von 600,00 Euro. Die Klage wird letztendlich vor dem Gericht eingereicht. Das Gericht kostet mittlerweile 159,00 statt wie zuvor 105,00 Euro. Der Rechtsanwalt verlangt 348,00 Euro.
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) testet 15 Rechtsschutzversicherer
Getestet werden 15 Rechtsschutzversicherungen, die in drei Teilbereichen beurteilt werden. In Kooperation mit Check24 und dem Sender N24 können die Anbieter in folgenden Bereichen wie folgt bewertet werden:
Konditionen
- 1 Debeka 88% 1,8 | Gut
- 2 Allrecht 87% 1,9 | Gut
- 3 wgv 87% 1,9 | Gut
Transparenz & Komfort
- 1 ARAG 95% 1,4 | Sehr gut
- 2 AUXILIA 94% 1,4 | Sehr gut
- 3 BGV 91% 1,6 | Gut
Kundendienst
- 1 DEVK 93% 1,5 | Sehr gut
- 2 ARAG 89% 1,7 | Gut
- 3 AUXILIA 87% 1,9 | Gut
Focus Money untersucht 21 Premiumtarife (Fairnesstest gilt auch in 2021)
Das Magazin Focus Money untersucht insgesamt die Angebote von 21 Tarifen. Dazu wurden 20 Kriterien verwendet. Eine Voraussetzung ist, dass der Selbstbehalt von 150,00 Euro im Rechtsfall liegt. Kann der Versicherer ein Kriterium erfüllen, so gibt es einen Punkt im Test. Drei Punkte können jedoch bei folgenden Kategorien erreicht werden:
- „Erweiterter Beratungsrechtsschutz“
- „Jahresbeitrag“
Die Versicherungssumme sollte sowohl im In- als auch im Ausland gelten und unbegrenzt sein, so das Magazin. Die Versicherungsgesellschaften haben die so genannte „Folgeereignistheorie“ zu bieten. Diese Theorie besagt, dass Leistungen auch dann folgen müssen, wenn der Rechtsstreit seinen „Ursprung vor Vertragsbeginn“ gelegen haben sollte. Weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema auch hier zu erhalten. Ebenfalls sollten Mediation als auch Schlichtungsstelle geboten werden.
Testplatz | Anbieter | Bewertung |
---|---|---|
Testplatz 01 | Advocard | sehr gut |
Testplatz 02 | Allianz | sehr gut |
Testplatz 03 | DEVK | sehr gut |
Testplatz 04 | ||
Testplatz 05 | LVM | sehr gut |
Testplatz 06 | WGV | sehr gut |
Rechtsschutzversicherung Verbrauchstest 2021 – Streit mit eigenem Versicherer
In einigen Fällen kann es auch mal zu einem Streit mit dem eigenen Anbieter kommen. In dieser Situation gilt es ein Angebot zu finden, dass Versicherte Personen die Chance erhalten, dass sie einen Ombudsmann zu Rate ziehen können. Zusätzlich sollten nicht nur die Familie einschließlich der Kinder mitversichert werden können, sondern auch ein Opferrechtsschutz im Vertrag vereinbart sein. Auch bei Rechtsstreitigkeiten rund um die Miete sollten Gesellschaften haften. Derartige Klauseln sollten auch in 2021 im Vertrag festgehalten werden.
Rechtsschutzversicherung Test & Testsieger 2021
Der Wert einer guten Rechtsschutzversicherung zeigt sich immer dann, wenn es zu einem Rechtsstreit kommt. Aus diesem Grund sollten auch die besten Anbieter gefunden werden, die in einschlägigen Testwertungen gute Ergebnisse und Kundenbewertungen erzielen können. Hier haben Sie die Möglichkeit die Angebote der Testsieger zu vergleichen und den eigenen Rechtsschutzversicherung Test zu machen, wenn Sie mögen. Mehr auch unter https://rechtsschutzversicherungen-heute.de/angebot/.
In Österreich
Selbstverständlich können Bürger in Österreich auch eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Doch die Konditionen der Versicherer können deutlich anders ausfallen. Das liegt vor allem daran, dass in Deutschland unterschiedliche Gebühren für die Gerichtsverfahren gezahlt werden müssen. Ebenfalls sind die Honorare der Anwälte anders in der Berechnung. Damit deutsche Anbieter zugelassen werden, müssen sie eine Lizenz vom österreichischen Gesetzgeber erhalten.
Testplatz | Anbieter | Tarif | Testnote |
---|---|---|---|
Testplatz 01 | Advocard | § 23 | 0,9 |
Testplatz 02 | Allrecht/Deurag | § 21.1 | 0,9 |
Testplatz 03 | Auxilia | flex Familie | 1,1 |
Testplatz 04 | DAS/Ergo | Premium RS N | 1,3 |
Testplatz 05 | Deurag | § 21 Ziffer 2 | 1,4 |
Testplatz 06 | DEVK | Premium | 1,5 |
Testplatz 07 | Rechtsschutz Union/Alte Leipziger | § 21 | 1,5 |
Testplatz 08 | Allianz | Privat Plus | 1,6 |
Testplatz 09 | Roland | V11 | 1,6 |
Testplatz 10 | Württembergische | (21.8) Premium | 1,7 |
Testplatz 11 | Bruderhilfe | § 21 + Abs. 111 | 1,8 |
Testplatz 12 | |||
Testplatz 13 | |||
Testplatz 14 | NRV | § 21 (11) +xxl18 | 1,8 |
Testplatz 15 | VHV/NRV | § 21 (11) +xxl18 | 1,8 |